Aktuelles aus unserer Schule


Leseprojekt der Klasse 1E: „Tim und das Geheimnis der Knolle Murphy“

Leseprojekt der Klasse 1E: „Tim und das Geheimnis der Knolle Murphy“

Okt. 21, 2025

Im Oktober tauchte die Klasse 1E im Deutschunterricht gemeinsam mit ihrer Lehrerin Lena Pöll in die spannende Welt des…

Dem Teufel auf der Spur | 2BD

Dem Teufel auf der Spur | 2BD

Okt. 18, 2025

Auch die 2B und 2D waren mit ihren Begleitlehrern Prof. Österreicher und Prof. Wurm in…

Sagenwanderung in Wien | 2AE

Sagenwanderung in Wien | 2AE

Okt. 17, 2025

Von betrunkenen Spielmännern bis hin zu einem Schafsknochen in einem alten Sarkophag am Stephansdom –…

Die Römer in Barbaricum

Die Römer in Barbaricum

Okt. 13, 2025

Am 8. Oktober war es so weit. Im Rahmen der Jungen Hollabrunner Vorlesungen hielt Kollege…

Nos élèves brillent à l’examen du DELF !

Nos élèves brillent à l’examen du DELF !

Okt. 13, 2025

Das lange Warten hat ein Ende. Am Mittwoch, den 8. Oktober, bekamen 17 unserer Schüler:innen…

Kennenlerntage der 1a und 1b in Annaberg

Kennenlerntage der 1a und 1b in Annaberg

Okt. 13, 2025

Gleich zu Beginn des Schuljahres ging es für die 1a und 1b auf Kennenlerntage nach…

Bevorstehende Termine


Oktober 2025

Di., 21.10.25

08:00 – 13:30
Oberstufentag 4. Klassen

Mi., 22.10.25

Ganztägig
1EF Exkursion Wildtierpark Ernstbrunn
Fußball Schülerliga Oberstufe

Do., 23.10.25

Ganztägig
6AB Exkursion Staatsoper Wien
7A Projekt 72h ohne Kompromiss

Dein Weg, deine Wahl – Schule mit Perspektive


NeW, FIT oder allgemeiner Zweig
Schwerpunkte setzen

wegweiser_neu

Gymnasium oder Realgymnasium 
sprachlich oder naturwissenschaftlich vertiefen

Kurse in der Oberstufe
nach Interesse wählen

vielfältige Zusatzangebote
persönliche Talente und Kompetenzen fördern

Schulzweige (ab der 3. Klasse)

Die allgemeinbildende höhere Schule (AHS) wird am BG/BRG als Langform geführt. Das bedeutet, dass der Unterricht darauf abgestimmt ist, dass die Schüler:innen diese Schule von der 1. bis zur 8. Klasse besuchen und mit der Standardisierten Reifeprüfung (SRP) abschließen. Die Ziele der AHS sind somit eine vertiefende, umfassende Allgemeinbildung und die Hochschulreife.

Es werden zwei Schulzweige ab der 3. Klasse geführt: das Gymnasium (G) mit einem sprachlichen und das Realgymnasium (RG) mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.

Gymnasium (G)

  • sprachlicher Schwerpunkt
  • Französisch ab der 3. Klasse
  • Latein ab der 5. Klasse

Realgymnasium (RG)

  • naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
  • MINT in der 6. Klasse
  • DG oder NAWI ab der 7. Klasse